PreccAdemix verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes. Die nachfolgenden Informationen erläutern welche Daten erfasst werden und zu welchen Zwecken eine Verarbeitung erfolgt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist PreccAdemix, Koldingstraße 25, 22769 Hamburg. Anfragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten können an consulting@preccademix.com gerichtet werden.
Bei Nutzung der Website werden technische Informationen durch den Server erfasst. Hierzu zählen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und werden zur Fehleranalyse verwendet.
Bei Kontaktaufnahme über bereitgestellte Formulare oder E-Mail werden die übermittelten Angaben gespeichert. Dies umfasst typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie den Inhalt der Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen. Berechtigte Interessen bestehen in der Sicherstellung des technischen Betriebs sowie der Beantwortung von Anfragen.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder eine Einwilligung erteilt wurde. Dienstleister die im Auftrag tätig werden unterliegen vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 28 DSGVO.
Personenbezogene Daten werden gelöscht sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Anfragen werden nach Bearbeitung gelöscht sofern keine Geschäftsbeziehung begründet wird. Bei bestehenden Mandatsverhältnissen gelten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zudem besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingereicht werden.
Die Website verwendet Cookies zur Funktionssicherung. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt. Weitere Informationen zur Cookie-Nutzung finden sich in der Cookie-Richtlinie.
Bei Einbindung externer Dienste wie Schriftarten oder Analysewerkzeugen können Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen oder nach Einwilligung. Informationen zu eingesetzten Diensten werden transparent kommuniziert.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025